Alle Episoden
      
      Gastsendereihe: Inklusionsstammtisch mit Schwester Bernadette Brommer - Folge2
Oswald Utz ist ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München. Er ist Ansprechpartner für alle Münchnerinnen und Münchner mit Behinderungen und ihre Angehörigen. Er hilft bei Fragen zum Thema Schule und Beruf, barrierefreie Wohnungen, bei Problemen mit Anträgen oder Behörden, in rechtlichen Angelegenheiten und weiteren Themen, die Menschen mit Handicap betreffen. Im Podcast erzählt er, was ihn nach all der langen Zeit im Amt immer noch bewegt und antreibt und was er seiner Nachfolgerin mit auf den Weg geben möchte.
      Gastsendereihe: Inklusionsstammtisch mit Schwester Bernadette Brommer - Folge1
Angelica Fell hat gemeinsam mit ihrer Tochter vor 13 Jahren die Freie Bühne München gegründet. Im Gespräch mit Schwester Bernadette Brommer, Seelsorgerin für Menschen mit Behinderung, erzählt Sie, warum es ihr ein besonderes Anliegen war und ist, es Menschen mit Behinderung zu ermöglichen eine professionelle Schauspielausbildung zu absolvieren, um auf dem ersten Arbeitsmarkt in diesem wunderschönen, aber auch sehr fordernden Beruf arbeiten zu können.
      Misch Dich ein! Politische Teilhabe für alle
Hannah Suttner vom Münchner Demokratie Lokal und Lars Jakobeit vom Stadtteilladen Giesing sind zu Gast bei RadioSWW. Wir klären gemeinsam die Fragen, an wen man sich am besten wendet, wenn man ein politisches Anliegen hat, oder wie man die richtigen Ansprechpersonen dafür findet. Aktiv das eigene Viertel mitzugestalten ist in einer Demokratie sehr wichtig und von der Politik auch absolut gewünscht. Gerade auch Menschen mit Behinderung sollen sich einbringen können, damit die Stadt und das eigene Viertel für alle ein Ort ist, an dem man sich wohl fühlen kann.
      
      Oh Happy Day - inklusiv mit Herz e.V. - Ein ganz besonderer Gospel Chor
Der inklusive Gospel Chor mit dem sehr passenden Name "Oh Happy Day - inklusiv mit Herz e.V." verbindet seit vielen Jahren Menschen mit und ohne Behinderung und zwar durch Musik. 
Christina erzählt von ihren Erfahrungen und erklärt, wo die Gospelmusik herkommt.
      
      Jahresrückblick mit Alex und Martin
Alles was unsere Moderatoren Alex und Martin im Jahr 2023 besonders beschäftigt, erschüttert, aber auch erfreut und überrascht hat, lassen die beiden hier in einer kurzen Zusammenfassung Revue passieren.
      Die drei Fragezeichen - Fantalk mit Christina Kaiser
Hörspiele sind eines der Medien, bei denen man als sehbeeinträchtigte Person genau das gleiche Erlebnis hat, wie Menschen ohne Sehbeeinträchtigung. 
Die bekannteste Hörspielreihe sind hierzulande zweifelsfrei die drei Fragezeichen. Christina ist schon lange Fan und kennt sich richtig gut aus. Im Gespräch mit Anna gibt sie uns ein paar Hintergrundinfos zur beliebten Reihe.
      Die Leonhardifahrt in Kaufering
Florian Frigl ist ein waschechter Kauferinger und daher von Kindesbeinen an fest verwurzelt mit der traditionellen Leonhardifahrt, die dort jedes Jahr veranstaltet wird. Er ist nicht nur ein wichtiges Mitglied beim Organisiationsverein und dadurch eng in die Vorbereitungen eingebunden. Er spielt auch beim Umzug selbst eine wichtige Rolle, nämlich den Heiligen Leonhard höchstselbst. Was dabei keine Rolle spielt, ist Florians Blindheit. Damit er bei der Leonhardifahrt sicher auf dem Pferdewagen mitfahren kann, haben ihm die Mitorganisatoren kurzerhand einen sicheren Sitz gebaut, damit er nicht herunterfällt, sollten die Pferde "spinnen". 
In diesem Podcast hört Ihr, warum es sich lohnt, die kauferinger...