RadioSWW - inklusive Podcasts von blinden und sehbeeinträchtigten Bewohner: innen der SWW München

Was 2009 als hausinterne kommunikationsplattform angefangen hat, ist inzwischen ein beliebtes Podcastformat.
Mit unseren Beiträgen möchten wir Einblicke in das Leben mit Sehbeeinträchtigung und zusätzlichen komplexen Behinderungen geben.
Aus dem "Blickwinkel" von blinden und sehbehinderten Menschen heraus wird über verschiedenste Themen gesprochen. Manchmal geht es um politische und gesellschaftliche Themen, oft um Teilhabe und Inklusion, aber auch um Arbeit, Freizeit und Alltag in den Südbayerischen Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte.

RadioSWW - inklusive Podcasts von blinden und sehbeeinträchtigten Bewohner: innen der SWW München

Neueste Episoden

Proteus 2481 - unsere Arbeit bei den Münchner Kammerspielen

Proteus 2481 - unsere Arbeit bei den Münchner Kammerspielen

16m 43s

Unsere Klient:innen Alex Kern und Markus Wiedemann wirken bei der Produktion der Münchner Kammerspiele Proteus 2481 als Mitlieder der Satyrn mit und geben uns einen Einblick, wie so eine inklusive Theaterproduktion im professionellen Rahmen vor und hinter den Kulissen so abläuft.

Gastsendereihe: Inklusionsstammtisch mit Schwester Bernadette Brommer - Folge6

Gastsendereihe: Inklusionsstammtisch mit Schwester Bernadette Brommer - Folge6

22m 43s

Frau Sunderams Sohn Raphael ist mit dem seltenen Zellweger Syndrom zur Welt gekommen, durch das er mit verschiedenen Schweren Einschränkungen lebt.
Die Eltern von Kindern mit seltenen Erkrankungen stehen oft ohne Hilfe und Unterstützung da. Sarah Sunderam hat daher eine Initiative gegründet, die es den betroffenen Kindern und Eltern ermöglicht, sich gegenseitig mit Wissen, Hilfsmitteln oder auch einfach einem guten Rat zu unterstützen. Auf der Webseite https://zellwegersyndrom-zuversicht.de/ kann man sich vernetzen, Hilfe anbieten und Zuversicht gewinnen.